Sonne

Sonneneruption Juni 2015

Heftige Ausbrüche der Sonne im Juni 2015

Die Sonne spuckt von Zeit zu Zeit Plasma und geladene Teilchen, die bis zur Erde, teilweise sogar bis zu Jupiter und Saturn und darüber hinaus gelangen können. Dringen diese in die Atmosphären von Planeten ein, entstehen Polarlichter.

Auf der Erde können die Auswirkungen eines Sonnensturms in besonderem Maße dramatisch sein. Gefährdet ist alles außerhalb der Atmosphäre und des schützenden Magnetfeldes der Erde, wie Satelliten oder auch die Raumstation und Astronauten. Bei besonders starken geomagnetischen Stürmen dringen geladene Teilchen von der Sonne dennoch in die Atmosphäre ein und können einen Ausfall der Stromnetze verursachen.

Im Juni 2015 zeigte sich die Sonne sehr aktiv. Im Video zu sehen ist ein Zeitraffer vom 17. bis 22 Juni. Dabei wurden die Aufnahmen von zwei Kameras der SOHO-Sonde kombiniert. Die blauen Aufnahmen stammen von LASCO3, die orangen von LASCO2. Die Sonne selbst ist durch eine Blende abgedeckt (schwarzer Kreis in der Mitte), damit sie die empfindlichen Geräte nicht zerstört. Die Sonne selbst ist etwas kleiner als der schwarze Kreis.

Drucken

Die Energie der Sonne

Beginn der Berechnungen:

Sonne

Die Sonne hat eine Masse von 1,989 × 1027 t (ausgeschrieben: 1.989.000.000.000.000.000.000.000.000 Tonnen).

In ihrem Kern findet bei 15,6 Millionen Kelvin die Kernfusion statt. Dabei werden pro Sekunde 564 Mio t Wasserstoff in 560 Mio t Helium umgewandelt. Daraus resultiert ein Masseverlust der Sonne pro Sekunde von 4 Millionen Tonnen.

Seit dem Aufruf dieser Seite wurden:

0

Mio t Wasserstoff in
-

0

Mio t Helium umgewandelt.
=

0

Mio t Masseverlust

Übrigens: auch wenn sich der Wert dramatisch vergrößert - der Masseverlust der Sonne beträgt nach 10 Milliarden Jahren gerade einmal 0,1% ihrer Gesamtmasse!

Energieabstrahlung der Sonne: 3,86 x 1026 Watt

Das sind 0 .000.000.000.000.000.000.000.000 Wh seit Aufruf dieser Seite.


Erde

Von der Sonne trifft jährlich eine Strahlungsenergie von 1.500 x 1018 Wh auf die äußere Erdatmosphäre. Davon werden 30% direkt reflektiert und 11% durch die Erwärmung der Landmassen absorbiert.

Die verbleibende Energie von 59 % (885 x 1018 Wh pro Jahr) entspricht etwa der 37.000-fachen Weltstromerzeugung (laut Wikipedia beträgt die Weltstromerzeugung derzeit jährlich 23,8 x 1015 Wh).

Laut Schätzungen von 2012 werden weltweit ca. 0,11 x 1015 Wh Strom aus Photovoltaikanlagen gewonnen (Quelle: EPIA). Das entspricht 0,46% der gesamten Stromerzeugung.

Nutzbare Energie von der Sonne
und Energiebedarf der Menschheit

0

Wh nutzbare Energie von der Sonne

0

Wh Energiebedarf der gesamten Menschheit

0

Wh Energie aus Photovoltaik weltweit

Die Beträge summieren sich seit dem Aufruf dieser Seite. Sie zeigen, wieviel Energie von der Sonne bei uns ankommt und genutzt werden könnte (oberer Wert) und wieviel tatsächlich derzeit genutzt wird (unterer Wert).

Mit der entsprechenden Technik könnte der gesamte Energiebedarf der Menschheit aus Sonnenenergie gedeckt werden. Und selbst wenn der Energiehunger weiter steigt, ist noch immer genug Sonnenenergie vorhanden.

Gegenüber fossilen Brennstoffen und Atomenergie hat Sonnenenergie viele Vorteile: sie ist überall auf der Welt verfügbar und wird jeden Tag aufs Neue frei Haus geliefert, ohne Förder- und Transportkosten.

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in Elektrizität entstehen zudem keine umweltschädlichen Gase und Staubpartikel und es bleiben keine Rückstände übrig.

Die Natur nutzt die Energie aus der Sonne mittels Photosynthese sehr erfolgreich seit vielen hundert Millionen Jahren, vielleicht sogar schon seit 2,4 Milliarden Jahren. Auch in der Raumfahrt ist die Stromerzeugung aus Solarenergie nicht mehr wegzudenken. Die meisten Raumsonden nutzen die Kraft der Sonne, und der Internationalen Raumstation ISS geben die Solarmodule ihr markantes Aussehen und natürlich den an Bord benötigten Strom.

Bildnachweis:
Sonne: Aufnahme von SDO, NASA, Link: http://sdo.gsfc.nasa.gov/data/
Erde: Credit Courtesy NASA/JPL-Caltech, http://photojournal.jpl.nasa.gov/index.html
Photovoltaikplanet: Mit freundlicher Genehmigung von Eskimue-Panorama

Drucken

Wie kam das Lithium in die Sonne?

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Sonne eine große Menge Lithium enthält, was aber für einen Stern wie unsere Sonne eher ungewöhnlich ist.

Wie schon gesagt, enthalten Sterne wie unsere Sonne normalerweise kein Lithium, allerdings findet man dieses Element auf Gasplaneten. Als das Sonnensystem entstand, flogen viele Protoplaneten wild durch das Sonnensystem. Durch die Gravitation, insbesondere der Planeten Jupiter und Saturn, kam es zu chaotischen Zuständen: Protoplaneten wurden aus dem Sonnensystem katapultiert oder kollidierten mit anderen Planeten.

Die Eisriesen Uranus und Neptun tauschten sogar mehrmals ihre Plätze. Und dann war da noch dieser riesige Gasplanet, fast so groß wie Jupiter, der nicht so viel Glück hatte: Er kollidierte am 27. April 4 Mrd. vor Chr. :-) mit der Sonne und sorgte dafür, dass wir heute in der Sonne Lithium nachweisen.

Wie sähe wohl unser Sonnensystem aus, wenn dieser abgestürzte Gasplanet heute noch seine Bahnen durch das Sonnensystem zöge? Der Nachthimmel an diesem 27. April musste wohl ein unglaubliches Himmelsschauspiel bereitgehalten haben, mit all den Planeten, Monden, Kometen um uns herum.

Drucken

Sonne in Europa

Wir sehen hier einige europäische Hauptstädte und ihre aktuellen Auf- und Untergangszeiten der Sonne. Die Städte liegen alle in der gleichen Zeitzone (MEZ) und haben demnach ihre Uhrzeiten aufeinander abgestimmt. Angeordnet sind die Städte von Norden nach Süden, bezogen auf ihren Breitengrad.

Die rote Linie in der Dämmerungsuhr zeigt die aktuelle Uhrzeit an. Die grüne Linie symbolisiert den Wahren Mittag. Das ist der Zeitpunkt eines jeden Tages, an dem die Sonne genau im Süden und am höchsten am Himmel steht.

Der Wahre Mittag ist der Mittagszeitpunkt der Ortszeit und unabhängig von der Zeitzonenzeit, nach der unsere Uhren gestellt sind. Wie stark das zum Teil von 12 Uhr Mittag nach Zeitzonenzeit abweicht, sehen wir, wenn wir z.B. Madrid und Wien vergleichen.

Ausgewählte Städte in Europa:


Oslo heute (am 04.12.2024):

Sonnenscheindauer 6 Stunden 19 Min

Breitengrad: 59.9°, Längengrad: 10.75°
Astronomische Dämmerung06:17 Uhr - 07:07 Uhr
Nautische Dämmerung07:07 Uhr - 08:02 Uhr
Bürgerliche Dämmerung08:02 Uhr - 08:57 Uhr
Sonne Aufgangum 08:57 Uhr
Sonne Höchststandum 12:07 Uhr
Sonne Untergangum 15:17 Uhr
Bürgerliche Dämmerung15:17 Uhr - 16:11 Uhr
Nautische Dämmerung16:11 Uhr - 17:06 Uhr
Astronomische Dämmerung17:06 Uhr - 17:57 Uhr

Kopenhagen heute (am 04.12.2024):

Sonnenscheindauer 7 Stunden 20 Min

Breitengrad: 55.67°, Längengrad: 12.57°
Astronomische Dämmerung06:02 Uhr - 06:46 Uhr
Nautische Dämmerung06:46 Uhr - 07:34 Uhr
Bürgerliche Dämmerung07:34 Uhr - 08:19 Uhr
Sonne Aufgangum 08:19 Uhr
Sonne Höchststandum 12:00 Uhr
Sonne Untergangum 15:40 Uhr
Bürgerliche Dämmerung15:40 Uhr - 16:25 Uhr
Nautische Dämmerung16:25 Uhr - 17:13 Uhr
Astronomische Dämmerung17:13 Uhr - 17:58 Uhr

Berlin heute (am 04.12.2024):

Sonnenscheindauer 7 Stunden 58 Min

Breitengrad: 52.2°, Längengrad: 13.4°
Astronomische Dämmerung05:53 Uhr - 06:34 Uhr
Nautische Dämmerung06:34 Uhr - 07:17 Uhr
Bürgerliche Dämmerung07:17 Uhr - 07:57 Uhr
Sonne Aufgangum 07:57 Uhr
Sonne Höchststandum 11:56 Uhr
Sonne Untergangum 15:55 Uhr
Bürgerliche Dämmerung15:55 Uhr - 16:36 Uhr
Nautische Dämmerung16:36 Uhr - 17:19 Uhr
Astronomische Dämmerung17:19 Uhr - 18:00 Uhr

Amsterdam heute (am 04.12.2024):

Sonnenscheindauer 7 Stunden 56 Min

Breitengrad: 52.37°, Längengrad: 4.9°
Astronomische Dämmerung06:27 Uhr - 07:08 Uhr
Nautische Dämmerung07:08 Uhr - 07:52 Uhr
Bürgerliche Dämmerung07:52 Uhr - 08:32 Uhr
Sonne Aufgangum 08:32 Uhr
Sonne Höchststandum 12:30 Uhr
Sonne Untergangum 16:29 Uhr
Bürgerliche Dämmerung16:29 Uhr - 17:09 Uhr
Nautische Dämmerung17:09 Uhr - 17:52 Uhr
Astronomische Dämmerung17:52 Uhr - 18:34 Uhr

Warschau heute (am 04.12.2024):

Sonnenscheindauer 7 Stunden 58 Min

Breitengrad: 52.23°, Längengrad: 21°
Astronomische Dämmerung05:22 Uhr - 06:03 Uhr
Nautische Dämmerung06:03 Uhr - 06:47 Uhr
Bürgerliche Dämmerung06:47 Uhr - 07:27 Uhr
Sonne Aufgangum 07:27 Uhr
Sonne Höchststandum 11:26 Uhr
Sonne Untergangum 15:25 Uhr
Bürgerliche Dämmerung15:25 Uhr - 16:05 Uhr
Nautische Dämmerung16:05 Uhr - 16:48 Uhr
Astronomische Dämmerung16:48 Uhr - 17:29 Uhr

Prag heute (am 04.12.2024):

Sonnenscheindauer 8 Stunden 17 Min

Breitengrad: 50.09°, Längengrad: 14.4°
Astronomische Dämmerung05:45 Uhr - 06:25 Uhr
Nautische Dämmerung06:25 Uhr - 07:06 Uhr
Bürgerliche Dämmerung07:06 Uhr - 07:43 Uhr
Sonne Aufgangum 07:43 Uhr
Sonne Höchststandum 11:52 Uhr
Sonne Untergangum 16:01 Uhr
Bürgerliche Dämmerung16:01 Uhr - 16:39 Uhr
Nautische Dämmerung16:39 Uhr - 17:20 Uhr
Astronomische Dämmerung17:20 Uhr - 17:59 Uhr

Paris heute (am 04.12.2024):

Sonnenscheindauer 8 Stunden 28 Min

Breitengrad: 48.86°, Längengrad: 2.35°
Astronomische Dämmerung06:32 Uhr - 07:10 Uhr
Nautische Dämmerung07:10 Uhr - 07:50 Uhr
Bürgerliche Dämmerung07:50 Uhr - 08:26 Uhr
Sonne Aufgangum 08:26 Uhr
Sonne Höchststandum 12:40 Uhr
Sonne Untergangum 16:55 Uhr
Bürgerliche Dämmerung16:55 Uhr - 17:31 Uhr
Nautische Dämmerung17:31 Uhr - 18:11 Uhr
Astronomische Dämmerung18:11 Uhr - 18:49 Uhr

Wien heute (am 04.12.2024):

Sonnenscheindauer 8 Stunden 33 Min

Breitengrad: 48.21°, Längengrad: 16.37°
Astronomische Dämmerung05:35 Uhr - 06:12 Uhr
Nautische Dämmerung06:12 Uhr - 06:52 Uhr
Bürgerliche Dämmerung06:52 Uhr - 07:28 Uhr
Sonne Aufgangum 07:28 Uhr
Sonne Höchststandum 11:44 Uhr
Sonne Untergangum 16:01 Uhr
Bürgerliche Dämmerung16:01 Uhr - 16:37 Uhr
Nautische Dämmerung16:37 Uhr - 17:16 Uhr
Astronomische Dämmerung17:16 Uhr - 17:54 Uhr

Budapest heute (am 04.12.2024):

Sonnenscheindauer 8 Stunden 39 Min

Breitengrad: 47.5°, Längengrad: 19.04°
Astronomische Dämmerung05:23 Uhr - 06:00 Uhr
Nautische Dämmerung06:00 Uhr - 06:39 Uhr
Bürgerliche Dämmerung06:39 Uhr - 07:14 Uhr
Sonne Aufgangum 07:14 Uhr
Sonne Höchststandum 11:34 Uhr
Sonne Untergangum 15:53 Uhr
Bürgerliche Dämmerung15:53 Uhr - 16:28 Uhr
Nautische Dämmerung16:28 Uhr - 17:07 Uhr
Astronomische Dämmerung17:07 Uhr - 17:44 Uhr

Bern heute (am 04.12.2024):

Sonnenscheindauer 8 Stunden 43 Min

Breitengrad: 46.9°, Längengrad: 7.44°
Astronomische Dämmerung06:09 Uhr - 06:45 Uhr
Nautische Dämmerung06:45 Uhr - 07:24 Uhr
Bürgerliche Dämmerung07:24 Uhr - 07:58 Uhr
Sonne Aufgangum 07:58 Uhr
Sonne Höchststandum 12:20 Uhr
Sonne Untergangum 16:42 Uhr
Bürgerliche Dämmerung16:42 Uhr - 17:17 Uhr
Nautische Dämmerung17:17 Uhr - 17:55 Uhr
Astronomische Dämmerung17:55 Uhr - 18:32 Uhr

Rom heute (am 04.12.2024):

Sonnenscheindauer 9 Stunden 17 Min

Breitengrad: 41.89°, Längengrad: 12.49°
Astronomische Dämmerung05:41 Uhr - 06:15 Uhr
Nautische Dämmerung06:15 Uhr - 06:50 Uhr
Bürgerliche Dämmerung06:50 Uhr - 07:21 Uhr
Sonne Aufgangum 07:21 Uhr
Sonne Höchststandum 12:00 Uhr
Sonne Untergangum 16:39 Uhr
Bürgerliche Dämmerung16:39 Uhr - 17:10 Uhr
Nautische Dämmerung17:10 Uhr - 17:45 Uhr
Astronomische Dämmerung17:45 Uhr - 18:18 Uhr

Madrid heute (am 04.12.2024):

Sonnenscheindauer 9 Stunden 26 Min

Breitengrad: 40.42°, Längengrad: -3.7°
Astronomische Dämmerung06:44 Uhr - 07:17 Uhr
Nautische Dämmerung07:17 Uhr - 07:51 Uhr
Bürgerliche Dämmerung07:51 Uhr - 08:21 Uhr
Sonne Aufgangum 08:21 Uhr
Sonne Höchststandum 13:05 Uhr
Sonne Untergangum 17:48 Uhr
Bürgerliche Dämmerung17:48 Uhr - 18:18 Uhr
Nautische Dämmerung18:18 Uhr - 18:52 Uhr
Astronomische Dämmerung18:52 Uhr - 19:25 Uhr

Drucken