Finsternisse

Finsternisse entstehen, wenn zwei Himmelskörper mit der Sonne für kurze Zeit in einer Linie stehen. Dabei fällt der Schatten des einen Körpers auf den anderen und ruft dort eine Finsternis hervor. Am bekanntesten ist die Sonnenfinsternis, denn da wird es tatsächlich am hellichten Tage so finster, dass die Sterne zum Vorschein kommen.

Eine Mondfinsternis dagegen findet nachts statt. Da wird es nicht auf der Erde finster, sondern auf dem Mond. Für uns Beobachter verfinstert sich der Mond. Aber stünden wir auf dem Mond, könnten wir beobachten, wie sich die Sonne verfinstert, denn von dort aus gesehen schiebt sich die Erde vor die Sonne und blockiert ihre Strahlen.

Auch die Planeten Merkur und Venus erzeugen Finsternisse, denn manchmal bilden auch sie mit Sonne und Erde eine Linie. Sie wandern von uns aus gesehen vor der Sonnenscheibe vorbei. Dabei wird es aber auf der Erde nicht dunkel, denn die Planeten können nicht so wie der Mond die gesamte Sonne verdecken. Sie wandern als winzige schwarze Punkte über die Sonnenscheibe. Hierbei spricht man dann eher von einem Transit (Vorübergang) als von einer Finsternis.

Merkurtransit Termine

  • 7. Mai 2003
  • 8. November 2006
  • 9. Mai 2016
  • 11. November 2019
  • 13. November 2032
  • 7. November 2039
  • 7. Mai 2049

Ausführliche Informationen gibt es auf der Seite Merkurtransit.


Venustransit Termine

  • 7. Dezember 1631 und 4. Dezember 1639
  • 6. Juni 1761 und 3. Juni 1769
  • 9. Dezember 1874 und 6. Dezember 1882
  • 8. Juni 2004 und 5./6. Juni 2012
  • 11. Dezember 2117 und 8. Dezember 2125

Ausführliche Informationen gibt es auf der Seite Venustransit.


Sonnenfinsternisse

Ausführliche Informationen gibt es auf der Seite Sonnenfinsternis.

Datum Art Dauer der Totalität Gebiet Bemerkung
10.05.2013 ringförmig 6:03 Min Australien, Neuseeland, Zentralpazifik
Annular: nördl. Australien, Solomon Inseln, Zentralpazifik
 
03.11.2013 hybrid 1:40 Min östl. Amerika, südl. Europa, Afrika
Hybrid: Atlantik, Zentralafrika
teilweise Verfinsterung in Europa mit weniger als 20% Bedeckung: in Spanien, Portugal und Süditalien zu sehen
29.04.2014 ringförmig - - - südl. Indien, Australien, Antarktis
Annular: Antarktis
 
23.10.2014 partiell - - - nördl. Pazifik, Nordamerika  
20.03.2015 total 2:47 Min Island, Europa, nördl. Afrika, nördl. Asien
Total: nördl. Atlantik, Faeroer Inseln, Svalbard
auch von Deutschland aus zu sehen mit 70% bis 85% Bedeckung, Totalitätszone verläuft durch den Atlantik zwischen Island und Nordschottland hindurch, Totalitätszone berührt nicht das europäische Festland
13.09.2015 partiell - - - südl. Afrika, südl. Indien, Antarktis  
09.03.2016 total 4:09 Min östl. Asien, Australien, Pazifik
Total: Sumatra, Borneo, Sulawesi, Pazifik
 
01.09.2016 ringförmig 3:06 Min Africa, Indian Ocean
Annular: Atlantik, Zentralafrika, Madagaskar, Indien
 
26.02.2017 ringförmig 44 Sek südl. Südamerika, Atlantik, Afrika, Antarktis
Annular: Pazifik, Chile, Argentinien, Atlantik, Afrika
 
21.08.2017 total 2:40 Min Nordamerika, nördl. Südamerika
Total: nördl. Pazifik, USA, südl. Atlantik
 
15.02.2018 partiell - - - Antarktis, südliches Südamerika  
13.07.2018 partiell - - - südliches Australien  
11.08.2018 partiell - - - nördl. Europa, nordöstl. Asien In Skandinavien und Island beobachtbar
06.01.2019 partiell - - - nördl. Pazifik, nordöstl. Asien
02.07.2019 total 4:33 Min Südpazifik, Chile, Argentinien
26.12.2019 ringförmig 3:39 Min Saudi Arabien, Indien, Sumatra, Borneo
. . . . . . . . . . . . . . .
Die Daten sind der NASA-Seite 'Eclipse' entnommen und wurden von Fred Espanak berechnet und bereitgestellt. Unter folgendem Link gibt es weiterführende Informationen und Grafiken zu den Finsternisverläufen, allerdings alles in englischer Sprache: http://eclipse.gsfc.nasa.gov/SEdecade/SEdecade2011.html

Mondfinsternisse

Ausführliche Informationen gibt es auf der Seite Mondfinsternis.

Datum Totalität von bis (MEZ)
(in Deutschland und Mitteleuropa)
Gebiet Bemerkung
25.04.2013 partiell Europa, Afrika, Asien, Australien  
25.05.2013 Halbschattenfinsternis Amerika, Afrika
18.10.2013 Halbschattenfinsternis Amerika, Europa, Afrika, Asien  
15.04.2014 08:06 Uhr 09:24 Uhr Australien, Pazifik, Amerika  
08.10.2014 11:25 Uhr 12:23 Uhr Australien, Pazifik, Amerika, Asien  
15.04.2015 12:57 Uhr 13:02 Uhr Australien, Pazifik, Amerika, Asien  
28.09.2015 01:11 Uhr 06:22 Uhr östlicher Pazifik, Amerika, Europa, Afrika, westl. Asien In Europa ist die Mondfinsternis in der gesamten Länge beobachtbar. Der Mond wird eine Stunde 12 Minuten lang vollständig verfinstert. Beim Austritt aus dem Halbschatten ist der Mond je nach Beobachtungsstandort im Untergang begriffen.
23.03.2016 Halbschattenfinsternis Asien, Australien, Pazifik, westl. Amerika  
16.09.2016 Halbschattenfinsternis Europa, Afrika, Asien, Australien, westl. Pazifik mit bloßem Auge keine Verfinsterung wahrnehmbar
17.02.2017 Halbschattenfinsternis Amerika, Europa, Afrika, Asien mit bloßem Auge keine Verfinsterung wahrnehmbar
07.08.2017 partiell Europa, Afrika, Asien, Australien In Deutschland ist nur das Ende der Mondfinsternis bei Mondaufgang beobachtbar.
31.01.2018 11:51 Uhr 07:08 Uhr Asien, Australien, Pazifik, westl. Nordamerika  
27.07.2018 18:15 Uhr 00:28 Uhr Südamerika, Europa, Afrika, Asien, Australien In Europa ist nur das Ende der Mondfinsternis bei Mondaufgang beobachtbar.
21.01.2019 03:36 Uhr 08:48 Uhr Zentralpazifik, Amerika, Europa, Afrika In Europa ist die Mondfinsternis in nahezu der gesamten Länge beobachtbar. Der Mond wird eine knappe Stunde lang vollständig verfinstert. Beim Austritt aus dem Halbschatten ist der Mond je nach Beobachtungsstandort im Untergang begriffen. Dies ist seit vielen Jahren die erste totale Mondfinsternis, die sich in Europa fast vollständig beobachten lässt.
16.07.2019 partiell Europa, Afrika, Asien, Australien, Südamerika Der Mond wird zu etwas mehr als der Hälfte der Fläche verfinstert. In Deutschland ist der Mond bei seinem Aufgang bereits in den Halbschatten eingetreten. Die Finsternis lässt sich sehr gut am Abendhimmel mitverfolgen.
. . . . . . . . . . . . . . .
Die Termine stammen von der Mondfinsternis-Seite der NASA und wurden von Fred Espanak aufgestellt. Diese Seite bietet weiterführende Informationen und Grafiken: http://eclipse.gsfc.nasa.gov/LEdecade/LEdecade2011.html

Tags: Tabelle, Merkurtransit, Finsternis, Venustransit, Sonnenfinsternis, Mondfinsternis

Drucken