Gästebuch
Claudia Franck
Sonntag, 08. November 2020 12:20 | Berlin





LOB
Tolle Seite! Hab sie sofort meiner Nichte empfohlen, die sich hoffentlich auch weiterhin so sehr für Astronomie interessiert, sie ist erst 8. Ich werde auf der Seite meines kleinen Kindertheaters einen LINK zur Astrokramkiste einbauen. (Spricht ja wohl nix dagegen?)
Gerhard Langfeld
Sonntag, 25. Oktober 2020 14:26 | 58313 Herdecke





Großartige Seite
Hallo Denise, herzlichen Dank für die höchst interessante Seite über unser Weltall, ich habe die Seite reinzufällig entdeckt, sie ist faszinierend. Ich wünsche Dir weiter besten Erfolg.
Gerhard Langfeld
Gerhard Langfeld

Ganz lieben Dank!
Petra
Sonntag, 11. Oktober 2020 17:42 | Braunschweig





Marsbeobachtung
Vielen herzlichen Dank für Darstellungen und Beiträge. Ich habe viel dazu gelernt.

Sehr gerne! Ich hoffe das Interesse hält weiterhin an! :-)
Rainer Rohrmoser
Sonntag, 02. August 2020 10:57 | Gärtringen





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Uranus Menschen
Zur Zeit lese ich ein Buch über Uranus Menschen,sehr zu empfehlen

:-) mal keine Marsmenschen ..
keinschnee
Sonntag, 31. Mai 2020 13:18 | Gingst





Fehler
Heute ...
.. vor 7 Jahren
Naher Vorbeiflug eines Asteroiden
Fehler: 0
Call to undefined function mysql_connect()
.. vor 7 Jahren
Naher Vorbeiflug eines Asteroiden
Fehler: 0
Call to undefined function mysql_connect()

Danke für den Hinweis!
Hans.peter
Montag, 20. April 2020 09:43 | zuhause





DANKE
Danke für eure hilfreichen Einträge

Vielen Dank!!
Dings
Samstag, 11. April 2020 08:10





Respekt
Wahnsinn, mit wie viel Liebe zum Detail hier gearbeitet wurde. Ich habe viel gelernt. Danke.

Lieben Dank für den Eintrag ins Gästebuch!
Daniela
Dienstag, 07. April 2020 11:19 | Grüningen





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spiele
Diese Spiele sind mega cool.

Das freut mich! :-)
Herwig
Donnerstag, 06. Februar 2020 03:15 | München





Ich kann mir einer Frage und gehe mit einer Frage
Schön, dass hier Tabellen sind, wie weit Sterne entfernt sind. ABER: woher und wie weiß man das??? Wie kann ich den Angaben glauben? Woher weiß man, wie alt das Licht ist, das wir empfangen?

Hallo Herwig,
es gibt verschiedene Methoden, die Entfernung der Sterne herauszufinden. Bei relativ nahen Sternen geht das mit der Parallaxenverschiebung. Diesen Effekt kann man leicht ausprobieren: Arm ausstrecken und Daumen hoch, dann abwechselnd mit nur einem Auge auf den Daumen schauen und dessen Position mit dem Hintergrund vergleichen: siehe da, der Daumen springt hin und her! Weil die Augen einen Abstand haben und somit leicht voneinander verschiedene Blickwinkel auf den Daumen haben. Daraus lässt sich die Entfernung ermitteln. Das Gleiche haben wir, wenn wir einen nahen Stern fotografieren und ihn ein halbes Jahr später noch einmal fotografieren. Beide Beobachtungsorte haben einen Abstand vom Durchmesser der Erdbahn (ca. 300 Mio Kilometer), und die Position des Sterns ist leicht verschoben. Daraus lässt sich mit einfacher Trigonometrie die Entfernung des Sterns berechnen.
Das Alter des Lichtes kann über eine Spektralanalyse ermittelt werden. Je länger das Licht unterwegs war, desto mehr hat sich inzwischen der Raum ausgedehnt. Das Licht wird langwelliger, und die darin enthaltenen Spektrallinien verschieben sich um ein bestimmtes Maß. Daran lässt sich das Alter des Lichts ablesen.
Phantom XJs
Montag, 20. Januar 2020 09:30 | Aachen und region





Hilfreiche Seite
Diese Seite wirkt auf den ersten blick etwas un sotiretr bei genauerer betrachtung ist sie aber sehr hilfreich

Vielen Dank für den Gästebucheintrag!
251 Einträge im Gästebuch
Liebe Claudia,
ich freue mich total, wenn Kinder die Astronomie für sich entdecken! Der Link ist da völlig ok. :-)
Lieben Gruß, Denise