Sonne

Sonnenflecken Animation

In der Animation ist die Wanderung von Sonnenflecken im Zeitraum vom 14. bis 19. Oktober 2011 dargestellt. Die 92 Bilder der Animation wurden von der Sonnensonde SDO gemacht, die alle 10 Sekunden ein Foto der Sonne erstellt und zur Erde schickt.

Sonnenflecken Animation

Mit dieser Sonde ist eine nahezu lückenlose Übewachung unseres Zentralgestirns in mehreren Wellenlängen, im sichtbaren Licht, im UV-Licht und im Röntgenlicht möglich. Die Auswertung der Daten ermöglicht es uns, die Vorgänge auf der Sonne besser zu verstehen und ihre weitere Entwicklung vorauszusehen.

Courtesy of NASA/SDO and the AIA, EVE, and HMI science teams.

Drucken

Sonne Eruption

Auf dem Bild sehen wir die Protuberanzen vom 22. Oktober 2011. Die Sonne selbst ist durch die rote Scheibe abgedeckt, da sie sonst alles überstrahlen würde. Zur Verdeutlichung der Größe der Sonne ist ein weißer Kreis eingezeichnet. Dessen Rand entspricht dem Sonnenrand.

Animation Sonneneruption

Die Animation setzt sich aus 60 Einzelbildern zusammen, die mit dem Instrument LASCO 2 der Sonnensonde SOHO aufgenommen wurden. Das Large Angle and Spectrometric COronagraph (LASCO) Instrument ist eines von 11 Instrumenten der NASA/ESA SOHO (Solar and Heliospheric Observatory) Raumsonde. SOHO startete am 2. Dezember 1995 vom Kennedy Space Center, Cape Canaveral, Florida.

Das LASCO Instrument setzt sich aus 3 Koronographen zusammen, die die Sonnenkorona zwischen 1,1fachen bis 32fachen Sonnenradius abbilden. Es eignet sich dazu, Entfernungsmessungen durchzuführen und mit dem Sonnenradius zu vergleichen. Der Sonnenradius umfasst 700 000 km, 420 000 Meilen oder 16 Bogenminuten. Der Koronograph ist ein Teleskop, welches das Licht der Sonne abblockt, um die feinen Emissionen in der Region rund um die Sonne wahrnehmen zu können, die Korona genannt wird.

Courtesy of NASA/SOHO and the AIA, LASCO and HMI science teams.

Drucken

Sonnenflecken aktuell

Zu sehen sind hier Aufnahmen der Sonnensonde SDO im sichtbaren Licht. Erkennbar sind die Sonnenflecken in der Photosphäre der Sonne.

Aktuelle Sonnenflecken

Für mehr Informationen besuche die SDO-Seite der NASA:
http://sdo.gsfc.nasa.gov/data/

Drucken

Sonne 304 aktuell

Zu sehen sind hier die Aufnahmen der Sonnensonde SDO im Übergangsbereich der Chromosphäre (Temperatur: 60.000 - 80.000° K). Erkennbar sind Protuberanzen in der Chromosphäre.

Aktuelle Protuberanzen

Chromosphäre der Sonne

Für mehr Informationen besuche die SDO-Seite der NASA:
http://sdo.gsfc.nasa.gov/data/

Drucken