Gästebuch
TorstenMüller
Freitag, 07. August 2015 23:21 | Ritterhude





faszinierend
Eure Seite ist echt eine Wucht,gerade für mich als Astro und Teleskop Neuling.Vielen Dank
Klaus Weissborn
Mittwoch, 29. Juli 2015 08:38 | Übach-Palenberg





Ich bin überwältigt! Was für eine tolle und informative Seite! Weiter so! Ihr macht neugierig und animiert mehr zu erfahren!
Klaus Weissborn
www.blendekreativ.de
Klaus Weissborn
www.blendekreativ.de

Vielen Dank Klaus!
Ihre Seite ist auch sehr beeindruckend. :-) Schöne Fotos!
Lieben Gruß, Denise
Georges
Sonntag, 26. Juli 2015 12:44 | Biel/Bienne





Sehr gute Internetseite. Betr. Kommentar Umrechnung. Beispiel Erde. Mittlere Orbital-G: 29.78 km/s. = 107'208 km/h ist doch i.O.

Danke Georges!
Das sehe ich auch so. Ich denke mit km/h kann man mehr anfangen als mit km/s, weil km/h auch im Alltag verwendet wird. Mit der Zahl wird die enorme Geschwindigkeit der Planeten sehr anschaulich.
Mit sonnigen Grüßen!
Denise
Leon
Dienstag, 14. Juli 2015 23:50





Klasse
Bei Antworten auf meine Fragen zu Themen der Astronomie etc. hat die Astrokramkiste zu 100% Wikipedia abgelöst ( bei mir jedenfalls) . Sehr informativ und umfangreich und dazu schick.

Vielen Dank Leon! :-)
Ich fühle mich geehrt.
Man sollte aber trotzdem bei Recherchen mindestens eine zweite Quelle zu rate ziehen, denn es können auch mal Fehler passieren oder Informationen veraltet sein.
Das erleben wir gerade bei Pluto. Nun ist er wohl etwas größer als bislang gedacht, und die neuen Fotos zeigen endlich Strukturen von Plutos Oberfläche. Ich habe schon einiges auf der Plutoseite aktualisiert. Und da kommt in den nächsten Monaten sicher noch einiges an neuen Erkenntnissen dazu.
Mit sonnigen Grüßen! Denise
Schagg
Samstag, 11. Juli 2015 06:00





Aaahja..
Das hier ist eine Trollseite oder?^^ Der Merkur bewegt sich mit 573-facher Lichtgeschwindigkeit um die Sonne, so so....

Hallo,
achte doch bitte auf die Maßeinheiten. Ich habe die Geschwindigkeiten der Planeten in km/h umgerechnet, weil das ein Maß aus dem Alltag ist, unter dem man sich eher etwas vorstellen kann als unter km/s oder m/s.
Wenn Du die 172.332 km/h in m/s umrechnest, kommst Du auf 47870 m/s, und das sind gerade mal 0,01% der Lichtgeschwindigkeit (299.792.458 m/s).
Also, wer lesen kann ist klar im Vorteil...
264 Einträge im Gästebuch
Lieber Torsten, vielen Dank für den Eintrag ins Gästebuch, es hat mich sehr gefreut! :-)
Wünsche noch zahllose klare Nächte und viel Freude mit den Wundern des Himmels!
Lieben Gruß, Denise