Am 12. April jährt sich einer der wichtigsten Meilensteine der Raumfahrt - der erste Mensch unternimmt einen Flug ins Weltall! Vor nunmehr 53 Jahren überraschte die Sowjetunion die ganze Welt mit der Nachricht, dass der Kosmonaut Juri Gagarin sich in einer Umlaufbahn um die Erde befindet.
Von dieser Meldung war die Menschheit wie elektrisiert. Ein alter Traum ging in Erfüllung: die Erkundung und somit 'Eroberung' des Weltalls war nun keine Fiktion mehr, sondern Realität.
Doch zu diesem Zeitpunkt wusste noch niemand: Wird Gagarin den Aufenthalt im All überleben? Wird er auf dem Rückweg den heißen Ritt durch die Atmosphäre überstehen und unversehrt auf den vertrauten Boden der Erde zurückkehren können? Dieses Abenteuer können wir jetzt hautnah miterleben.
Anlässlich des 80. Geburtstags von Gagarin im März 2014 veröffentlicht ASCOT ELITE die Geschichte des Mannes, der die irdischen Grenzen überwand.
Ab dem 03. März 2014 steht GAGARIN – WETTLAUF INS ALL in den Videotheken. Die DVD und Blu-ray Disc sind ab 04. März 2014 im Handel erhältlich.
Der Film zeigt in eindrucksvollen Bildern die Geschichte des sympathischen jungen Mannes, der dazu bestimmt war, stellvertretend für die Menschheit den ersten Schritt ins All zu wagen.
Als Zuschauer begleiten wir ihn durch das Auswahlverfahren, die zahlreichen anstrengenden Tests und Vorbereitungen. Wir lernen seine Freunde, Kameraden und Vorgesetzten kennen und erfahren von Freundschaft aber auch Rivalität unter den künftigen Kosmonauten.
Rückblenden ermöglichen interessante Einblicke in Gagarins Kindheit, seinen beruflichen Werdegang, aber auch in seine junge Familie, denn er war kurz vor seinem Start Vater von zwei kleinen Mädchen.
Der Film verschafft uns außerdem einen Blick hinter die Kulissen. Lange Jahre wurde alles geheim gehalten, was die russische Raumfahrt betrifft. Einzig an den Erfolgen durfte die Öffentlichkeit teilhaben.
Hier erfahren wir, dass nicht alles so reibungslos klappte wie von offizieller Seite dargestellt. Beispielsweise gab es bei der Rückkehr ein großes Problem: das Geräteteil des Raumschiffs trennte sich nicht wie vorgesehen von der bemannten Landekapsel. Das führt dazu, dass die Landekapsel unkontrolliert rotierte. Das höhere Gewicht beim Wiedereintritt sorgte außerdem dafür, dass der vorgesehene Landeplatz nicht erreicht werden konnte. Gagarin behielt die Nerven und meisterte die Schwierigkeiten souverän.
Ich habe mir den Film bereits angeschaut und möchte ihn hiermit sehr gerne weiterempfehlen. Das Team um den russischen Regisseur Pavel Parkhomenko hat die Geschichte Gagarins hervorragend in Szene gesetzt und realistisch nacherzählt. Die Schauspieler erhielten zur Vorbereitung wertvolle Tipps von echten Kosmonauten wie Aleksej Leonow und Boris Wolynow.
Im Folgenden könnt ihr euch den Trailer dazu anschauen: