Jeder Ort hat seine eigene Zeit, seinen eigenen Zeitpunkt des Sonnenauf- und -untergangs und der Mittagszeit. Genau einmal am Tag erreicht die Sonne genau im Süden ihren Höchststand. Das ist der Moment, an dem es nach der Ortszeit Mittag um 12 Uhr ist. Da wir aber innerhalb einer Zeitzone leben, in der die Uhren in allen Ortschaften synchron laufen, weicht der Mittag der Ortszeit vom Mittag der Zeitzone ab.
Beobachtungsauftrag
Mond fotografieren
Den Mond zu fotografieren ist nicht ganz einfach. Du solltest viel mit Belichtungszeiten experimentieren und am besten mehrere Fotos mit verschiedenen Einstellungen machen, damit du dir dann das gelungenste heraussuchen kannst. Wenn du ein paar goldene Regeln beherzigst, entstehen stimmungsvolle Aufnahmen vom Mond.
Sonnenflecken zählen
Wer sich für die Sterne interessiert, sollte einen wichtigen Stern nicht vergessen: unsere Sonne! Sie ist uns so nahe, dass wir Details auf ihrer Oberfläche erkennen können. Besonders große Sonnenflecken sind schon mit bloßem Auge zu erkennen (Achtung, Augenschutz in Form einer Sonnenfinsternisbrille niemals vergessen!)
Sonnenflecken waren spätestens seit der Erfindung des Fernrohrs um 1607 bekannt. Sie übten seither eine so große Faszination auf die Beobachter aus, dass wir heute über Aufzeichnungen verfügen, die diesen langen Zeitraum von über 400 Jahren abdecken. Aus den Beobachtungen ungezählter Astronomen und vor allem sehr vieler Hobby-Astronomen konnte vieles über das Verhalten der Sonne herausgefunden werden, z.B. die Rotationsdauer, der Sonnenfleckenzyklus und Schwankungen der Aktivität der Sonne.
Nachthimmeltest
Ganz allmählich geht uns der nächtliche Sternenhimmel verloren. Mit jedem Licht, das am Boden dazukommt, verlöschen einige Lichter oben am Himmel. In großen Städten ist schon fast kein Sternbild mehr zu erkennen. Erst wer einmal einen Ausflug aufs Land macht, wird mit großem Erstaunen feststellen, wie herrlich der Sternenteppich an einem dunklen Himmel funkelt und glitzert. Auf der Seite 'Lichtverschmutzung' kannst du mehr zu diesem Thema erfahren.
Möchtest du herausfinden, wie dunkel dein Himmel noch ist? Dann mach einen Nachthimmeltest! Dazu benutzen wir ein Sternbild, das hier in Europa immer sichtbar ist: den Kleinen Bären (oder Kleiner Wagen). An der Spitze des Bärenschwanzes sitzt der Polarstern, der uns die Nordrichtung anzeigt. Wenn du nicht genau weißt, wie man dieses Sternbild findet, dann schau auf der Seite 'Kleiner Bär' vorbei.
Tanz der Jupitermonde
Der Planet Jupiter bietet uns ein ganz besonderes Spektakel am Himmel: den Tanz seiner Monde! Seine vier größten Monde Io, Europa, Ganymed und Kallisto sind bereits mit einfachen Geräten (Fernglas, kleines Teleskop) gut zu erkennen. Sie umkreisen ihren Heimatplaneten genauso wie in größerem Maßstab die Planeten die Sonne. Oft spricht man daher auch von Jupiters Mini-Sonnensystem. Seine Monde sind flott unterwegs und benötigen für eine Runde um Jupiter nur wenige Tage.
Daraus ergibt sich für uns in jeder Nacht ein anderer Anblick der Jupiterfamilie. Mal findet sich ein Mond auf der linken Seite von Jupiter, mal rechts von ihm. Manchmal ist der Mond gänzlich verschwunden. Dann befindet er sich entweder hinter Jupiter und wird von ihm verdeckt, oder er wandert vor Jupiter vorbei und verschmilzt optisch mit ihm (erst in größeren Teleskopen können wir Jupiter und Mond getrennt sehen).