von Jesco von Puttkamer (†)
Die deutsche Ausgabe ist bei Herbig erschienen
ISBN 978-3-7766-2685-8
In dem Buch „Projekt Mars“ steht der Planet Mars inklusive seiner Erforschung im Mittelpunkt.
Wie schon in seinem Buch „Abenteuer Apollo 11“ hat der Autor wissenschaftliche Erkenntnisse in eine verständliche Sprache übertragen. Phantastische Bilder vom Mars, aber auch Statistiken und Tabellen ergänzen hier vorzüglich die schriftlichen Ausarbeitungen. Dieses Buch ist für den interessierten Laien ebenso geeignet wie für den fachkundigen Leser.
In den ersten Kapiteln wird die Erforschung des Mars behandelt: Die ersten Marskarten, die Topographie, die Marsmonde. Hier trifft die Geschichte der Marsforschung mit den ersten wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammen.
Im weiteren Verlauf des Buches werden die Marsmissionen besprochen, angefangen mit Mariner 4 bis zur MSL Curiosity- Mission. Hier geht es um technologische Umsetzungen und Forschungsergebnisse.
Interessant ist der Teil mit den Visionen. Angefangen mit den ersten Studien Wernher von Brauns bis zu den aktuellen Studien, die autarke Habitate für den dauerhaften Aufenthalt auf dem Roten Planeten vorsehen. Insbesondere die zukünftige Erforschung und Besiedlung des Mars steht im zweiten Teil des Buches im Mittelpunkt. Teilweise Visionen, die in einer fernen Zukunft möglich werden, aber auch Projekte, an denen bereits in den USA, Russland, aber auch bei der ESA geforscht wird. Kann der Mars uns eine neue Heimat werden? Vielleicht ist er sogar das Sprungbrett für die Besiedelung des restlichen Sonnensystems.
Der Wettlauf zum Mars hat begonnen, die Frage ist nicht ob der erste Mensch den roten Planeten betritt, sondern wann. Ich wünsche uns allen, dass dies noch zu unseren Lebzeiten geschieht…
Das Buch „Projekt Mars“ erhält von mir
vier von fünf möglichen Sternen.