Gästebuch
Michael Boden
Dienstag, 18. November 2014 18:57 | Kiel





Alle Hochachtung, Denise, für Deine Astrokram Kiste.
Ich weiß aus Erfahrung, wie viel Arbeit da drin steckt.
Aber unsere (ganz anders strukturierte) Web Seite der Deutschen Raumfahrtgesellschaft wird seit einiger Zeit nicht mehr richtig gepflegt. Aus Zeitmangel!
Mach weiter so.
Ich weiß aus Erfahrung, wie viel Arbeit da drin steckt.
Aber unsere (ganz anders strukturierte) Web Seite der Deutschen Raumfahrtgesellschaft wird seit einiger Zeit nicht mehr richtig gepflegt. Aus Zeitmangel!
Mach weiter so.
MC Ann K
Montag, 17. November 2014 09:03 | Schule





Hi
wir sind grade in der Schule und ihr habt uns sooooooooooo geholfen!!
beste Seite des universums!!

wir sind grade in der Schule und ihr habt uns sooooooooooo geholfen!!

beste Seite des universums!!

:-) Danke für die Auszeichnung Beste Seite des Universums, ich fühle mich geehrt! ;-)
Lieben Gruß, Denise
Mathias Bodewell
Montag, 10. November 2014 20:38 | Berenbostel





Waage (Libra
♎ Waage 30. April und vom 24. September bis 23. Oktober


Ähm, und was ist damit gemeint??
Maren
Freitag, 31. Oktober 2014 13:15 | Kleinmachnow





Frage zu Uranus
Hallo,ich bin Maren,9 Jahre.
Meine Frage lautet:
Sie sagen der Uranus hat 27 Monde andere sagen er hat nur 17 Monde
oder 5 Monde. Ich brauche es für die Schule. Danke.
Meine Frage lautet:
Sie sagen der Uranus hat 27 Monde andere sagen er hat nur 17 Monde
oder 5 Monde. Ich brauche es für die Schule. Danke.

Hallo Maren,
bei Uranus sind inzwischen 27 Monde nachgewiesen worden. Da die meisten sehr klein sind, wurden sie erst vor ein paar Jahren mit Hilfe der Raumsonde Voyager 2 und des Weltraumteleskops Hubble entdeckt.
Uranus hat 5 Hauptmonde (das sind seine großen Monde), der Rest sind minikleine Monde.
Die unterschiedlichen Angaben kommen wahrscheinlich daher, dass die Zahl der Monde noch nicht nach oben korrigiert wurde.
Lieben Gruß, Denise
Fy
Dienstag, 21. Oktober 2014 22:25





Frage kopernikanisches Weltbild
Hallo, ich habe eine Nachfrage zu der schematischen Darstellung des kopernikanisches Weltbildes. Im Text steht, die Bewegung des Fixsternhimmels wird durch die Erdrotation hervorgerufen. In der Animation bewegt sich jedoch der Sternhimmel um die Sonne. Warum ist das so?
LG Fy
LG Fy

Hallo Fy,
die sich bewegenden Sterne sollen verdeutlichen, dass Kopernikus noch nicht alles als heliozentrisches Weltbild betrachtete wie wir heute. Er nahm zwar an, dass sich die Sonne im Mittelpunkt befindet und die Erde sie umkreist. Die Sterne aber beließ er an der gedachten Kristallschale.
Damals nahm man an, die Sterne sind alle gleich weit entfernt an einer Kristallschale befestigt, die sich dreht. Das ist in der Animaion auch dargestellt. Kopernikus stellte kein neues Konzept in Bezug auf die Sterne vor, das kam erst später.
Mit sonnigen Grüßen, Denise
264 Einträge im Gästebuch
Vielen herzlichen Dank für den netten Gästebucheintrag, hat mich sehr gefreut! Und neugierig wie ich bin, habe ich mich auch auf Eurer Seite umgeschaut und mich gleich einmal beim Mars-Terraforming festgelesen. Bin beeindruckt von der Ausführlichkeit und der wissenschaftlich korrekten Argumentation!
Ja es steckt enorm viel Arbeit drin, aber aufgrund des fast ausschließlich positiven Feedbacks hat es sich meiner Ansicht nach schon gelohnt. :-)
Vielen Dank für den Hinweis auf Eure Seite! Wünsche weiterhin frohes Schaffen.
Mit sonnigen Grüßen, Denise