Lang ersehnte Signale aus Richtung 67P

Endlich, nach sieben langen Monaten des Schweigens, meldet sich Rosettas Lander Philae von der Oberfläche des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko zurück!
Die Signale wurden am 13. Juni gegen 22:28 Uhr im European Space Operations Centre in Darmstadt empfangen. Philae scheint es im Moment ganz gut zu gehen.
Der Lander meldet, dass er auf -35° Celsius Betriebstemperatur ist und 24 Watt Energie zur Verfügung hat. Er kommt also aus dem Schatten heraus, die Solarmodule erhalten jetzt endlich genügend Sonnenlicht, um die Akkus aufzuladen und die Sensoren wieder in Betrieb zu nehmen.

Nach der abenteuerlichen Landung am 12. November 2014, bei der Philae einige ungeplante Hüpfer vollführte und vermutlich in einer schattigen und ungünstigen Position zum Stehen kam, war der Strom der Primärbatterie bei ersten Experimenten schnell aufgebraucht.
Am 15. November war Schluss, es konnten keine Signale mehr empfangen werden. Ein Aufladen der Sekundärbatterie mittels Solarpaneelen war Philae leider nicht möglich.
Doch das Missionsteam gab die Hoffnung nie auf. Irgendwann im Frühjahr 2015 wird sich der Komet auf seinem Weg um die Sonne so gedreht haben, dass auch Philae genug Sonnenlicht abbekommt, um sich wieder aufzuladen. Falls die Kälte bis dahin nicht alle Instrumente an Bord zerstört hat, sollte ein neuerlicher Kontakt also möglich sein, und so ist es glücklicherweise auch gekommen!
Jetzt warten die Wissenschaftler auf den nächsten Kontakt. Philae hat in der Zwischenzeit offensichtlich weitergearbeitet und mehr als 8000 Datenpakete in seinem Speicher gesammelt. Die sollen nun nach und nach zur Erde übertragen werden. Wir dürfen also auf weitere spannende Erkenntnisse von diesem einmaligen Ritt auf einem Kometen hoffen!
Quelle: ESA www.esa.int
Warm regards from earth, welcome back Philae, and keep it up!