Bücherhalle
Wie ich Pluto zur Strecke brachte
und warum er es nicht besser verdient hat
Mike Brown, Erstauflage: 2012

Die meisten von uns sind in einem Sonnensystem mit 9 Planeten groß geworden, vom sonnenahen Merkur bis zu Pluto am äußeren Rand. Dann machte im Jahr 2005 der Astronom Mike Brown die Entdeckung seines Lebens: einen zehnten Planeten, Eris, der etwas größer ist als Pluto.
Aber statt einer einfachen Erweiterung der Planetenschar löste sein Fund einen Sturm von Kontroversen aus, der die sonst so ruhige Welt der Astronomen aufrüttelte.
Die Debatte erreichte ihren Höhepunkt in der Herabstufung Plutos (und auch Eris) von einem echten Planeten in die neue Kategorie der Zwergplaneten.
In dem Buch schildert Mike Brown seine Sicht des wohl aufregendsten Jahres der modernen Astronomie. Der Autor erzählt von seinen Bemühungen, hinter Pluto weitere Himmelskörper zu entdecken. Und obwohl fast niemand daran geglaubt hatte, gelingt es ihm mehrmals, so weit draußen noch relativ große Gesteinskörper zu finden.
Seine Funde allerdings stellten die Rolle Plutos im Sonnensystem infrage, da er eigentlich nur ein relativ großer Vertreter der Körper im Kuipergürtel ist. Eine neue Definition des Begriffs Planet wurde fällig...
Kategorien: Astronomiegeschichte Astronomie